- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » Akustikkameras » SoundCam Ultra 3 Sensor IP20 mit 176 Mikrofonen und eingebauter Wärmebildkamera








SoundCam Ultra 3 Sensor – Präzise Akustikanalyse für Industrie und Forschung
Der SoundCam Ultra 3 Sensor ist die erste akustische Kamera der SoundCam-Familie, die speziell für die Systemintegration entwickelt wurde. Mit der mitgelieferten Software lässt er sich intuitiv bedienen und lokalisiert Schallquellen in Echtzeit. Die Ergebnisse werden direkt auf einem PC oder einem Monitoringsystem dargestellt.
Der Sensor kann flexibel an Maschinen oder Roboter adaptiert werden. Die Kommunikation erfolgt über TCP/IP (Ethernet). Eine ausführliche Schnittstellendokumentation unterstützt Entwickler bei der Integration in eigene Systeme. Mehrere Sensoren lassen sich kombinieren – beispielsweise für Maschinenüberwachung, Leckageerkennung, Tierbeobachtung oder Verkehrsmonitoring.
Technische Highlights
- 176 Mikrofone, Abtastrate 200 kHz, integrierte optische Kamera
- Frequenzbereich bis 100 kHz für präzise Analyse auch bei hohen Frequenzen
- Hohe Dynamik & Genauigkeit: optimiertes Array mit 176 Mikrofonen, 24 Bit Auflösung
- Robust: IP65-Schutz für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen
- Trigger-I/O: 5V-TTL & 24V-GPIO zur SPS-Anbindung und Automatisierung
- Hohe Bildrate für akustische Videos und die Detektion transienter Geräusche
- Synchronisation zwischen akustischem und optischem Video
- Gleichzeitige Aufnahme von akustischen, optischen und Infrarotdaten
Software & API – Intuitiv und flexibel
Der SoundCam Ultra 3 kann sowohl über die SoundCam-Software als auch über eine leistungsstarke API gesteuert werden.
- Manueller Betrieb über die Software oder autarker Stand-Alone-Modus (Edge Computing)
- Nach der Konfiguration arbeitet der Sensor selbstständig weiter und speichert Daten automatisch
- Datenzugriff via Software, API oder integriertem SFTP-Server
- Individuelle Datenstreams und vollständige Integration in bestehende Systeme
Software-Funktionen
- Echtzeit-Ergebnisse mit bis zu 100 akustischen fps
- Drei Skalierungsmodi (Smart, Auto, Manuell)
- Triggerfunktion: automatische Aufzeichnung bei Überschreiten von Pegel oder Frequenzkurve
- Erstellung von Messprofilen für wiederkehrende Analysen
- Parallele Live-Ansicht mehrerer Geräte an einem Rechner
Typische Anwendungen
Leckageortung
- Lokalisierung von Druckluftleckagen selbst in lauten Umgebungen
- Großflächiges Scannen spart Zeit gegenüber herkömmlichen Methoden
- Echtzeit-Visualisierung für sofortige Einschätzung
- Automatisierbar durch Integration in Roboter oder Drohnen
- Dokumentation & Klassifizierung über Windows-Software LeakReport
Teilentladungsdetektion
- Identifizierung aus großer Entfernung und in lauten Umgebungen
- Kontaktlose Messung, schnell & effizient
- Echtzeit-PRPD-Diagramm für direkte Bewertung
- Automatisierte Inspektionen per Roboter oder Drohne
- Software PDReport kategorisiert und dokumentiert Ergebnisse
Automatisierte Inspektionen
Roboterintegration
Der Sensor macht Roboter zu intelligenten Inspektionsplattformen – ideal für Industrieanlagen, Fertigungslinien und schwer zugängliche Bereiche.
Vorteile:
Vorteile:
- Präzise & automatisierte Leckage- oder TE-Ortung
- Dauerüberwachung ohne Personaleinsatz
- Integration in Industrie-4.0-Systeme (CMMS)
- Objektive, reproduzierbare Daten
- Erhöhte Arbeitssicherheit
- Trendanalysen durch wiederholbare Messfahrten
Mögliche Einsätze:
- Automatisierte Leckageortung in Fabriken
- TE-Detektion in elektrischen Anlagen
- Zustandsüberwachung in Gefahrbereichen
- Facility Management (HLK-Systeme, Luftkanäle)
- Qualitätskontrolle in Fertigungslinien
Drohneneinsatz
In Kombination mit Drohnen eignet sich der Sensor perfekt für luftgestützte Inspektionen.
Vorteile:
Vorteile:
- Automatisiertes Abfliegen großer Anlagen (Hochspannungsleitungen, Pipelines, Industrieareale)
- Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen – sicher und kontaktlos
- Zeitsparend & kosteneffizient bei großflächiger Überwachung
- Mobile, flexible Einsätze an wechselnden Standorten
- Integration in bestehende Wartungssysteme
- Objektive Daten für Trend- und Zustandsanalysen
Mögliche Einsätze:
- Teilentladungsdetektion an Hochspannungsleitungen
- Leckageortung in hochgelegenen Druckluftsystemen
- Inspektion von Industrieanlagen, Raffinerien, Förderanlagen
- Störgeräuschlokalisierung an schwer zugänglichen Stellen
- Leckortung in Tanklagern oder Chemieanlagen – sicher und kontaktfrei
Damit bietet der SoundCam Ultra 3 Sensor ein leistungsstarkes Werkzeug für präzise, automatisierte und sichere Schallquellenanalyse – ob stationär, mobil, mit Roboter oder Drohne.
![]() | 120 mm |
![]() | <33 dB bis 120 dB mit bis zu 40 dB Dynamik |
![]() | 72 MEMS-Mikrofone, 24 bit Auflösung, Abtastrate 200 kHz, Frequenzbereich 10 Hz - 100 kHz |
![]() | ab 2000 Hz mit den Beamforming-Verfahren; darunter mit verringerter Auflösung |
![]() | Aluminium |
![]() | 1,9 kg |
SoundCam Ultra 3 Sensor IP20 mit 176 Mikrofonen und eingebauter Wärmebildkamera.
SoundCam Software für den Windows PC. (Abmessungen: 14 x 14 x 3,2 cm; Gewicht:
0,7 kg)
SoundCam Software für den Windows PC. (Abmessungen: 14 x 14 x 3,2 cm; Gewicht:
0,7 kg)