- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Radonsensor für die Gebäude-Automation
SARAD‘s herausragende Detektortechnologie definiert einen neuen Standard für die kontinuierliche Radonmessung in Gebäuden und an Arbeitsplätzen, wie sie von den kürzlich eingeführten EU Strahlenschutz Regelungen gefordert wird. Der Smart Radon Sensor bietet eine sehr hohe Sensitivität in einem sehr kleinen und formschönen Gehäuse. Aufgrund unserer Detektor-Technologie ist das Gerät immun gegen Änderungen von Temperatur und Feuchte, externe Strahlung, mechanische Erschütterungen und Vibrationen. Die Messung beginnt sobald die Stromversorgung angeschlossen ist. Für die System Integration stehen verschiedene Schnittstellen zur Verfügung.
Die RS485 Netzwerkschnittstelle kann entweder mit dem MODBUS RTU Protokoll (Industrie Standard) oder dem proprietären SARAD Protokoll betrieben werden. Der Analogausgang vereinfacht die Integration in bereits bestehende Steuersysteme. Durch den integrierten Schaltausgang ist der Smart Radon Sensor auch als Insellösung zur Lüftungssteuerung einsetzbar. Wenn keine Datenleitung zur Verfügung steht, so kann das Gerät über die optional integrierte ZigBee Drahtlosschnittstelle mit einem Host-System verbunden werden. Der weite Spannungsversorgungsbereich beinhaltet alle in der Gebäudeautomation gebräuchlichen Stromversorgungen. Für die einfache Montage stehen alle Signale auf einer Klemmleiste mit Schraubanschlüssen zur Verfügung. Zwei AAA Batterien sichern eine ununterbrochene Messung im Falle eines Stromausfalls. Sämtliche Messdaten werden lokal in einem Ringspeicher gesichert. Sensoren für Temperatur und Feuchte sind standardmäßig vorhanden, CO2 und Druckmessung sind als Option erhältlich.
Der Smart Radon Sensor wird mit einer Werks-Kalibrierung ausgeliefert. Bei Bedarf kann das Gerät von einem akkreditierten Messlabor kalibriert werden.
Intelligenter Radon Transmitter mit Schaltausgang und Schnittstellen zur Systemintegration (RS485, Modbus RTU, 0…20mA, USB, Schaltkontakt). Hohe Sensitivität für direkten
Lüftungssteuerung. Betriebsspannung 10…30V, lokale Anzeige von Grenzwertüberschreitung durch rote, gelbe und grüne Leuchten. Zusätzliche Sensoren zur Messung von Temperatur und
Feuchte. Umschaltung auf Batteriebetrieb bei Netzausfall. Anschluss über Schraubklemmen.
Kompatibel mit dem SARAD Online Monitoring System ROOMS.
Inklusive Software und Werkskalibrierung.
Anwendungen:
Für kontinuierliche Messungen der Aktivitätskonzentrationen von luftgetragenem Radon (222 Rn) in Wohnungen, an Arbeitsplätzen (einschließlich Untertage), in Wasserwerken, Kernkraftwerken u.a.
Für Gebäudeautomation und Systemintegration
Eigenschaften:
Sehr hohe Sensitivität
Immun gegen Änderungen von Temperatur und Feuchte, externer Strahlung, mechanische Erschütterungen und Vibrationen
RS485 Netzwerkschnittstelle (für MODBUS RTU Protokoll oder Sarad Protokoll)
Analogausgang für die Integration in bereits bestehende Steuersysteme
integrierten Schaltausgang zur Lüftungssteuerung
optional integrierte Drahtlosschnittstelle ZigBee oder W-LAN für HostSystemverbindung
alle Signale auf einer Klemmleiste
zwei AAA Batterien zur Datensicherung bei Stromversorgungsunterbrechung
Temperatur und Feuchte sind standardmäßig, CO2 und Druckmessung sind als Option erhältlich
DAkkS akkreditierte Kalibrierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Lieferung:
incl. USB Datentransferkabel, 2 x AAA
Batterien und Software RadonVision (CD)